Piercing FAQ
Individuelle Kunstwerke
die unter die Haut gehen
Piercings und Piercings mit medizinischem Hintergrund
Unser Studio arbeitet eng mit LC Piercing zusammen, um Ihnen Piercings in Calw und Umgebung anzubieten, die über den ästhetischen Aspekt hinausgehen. Unsere erfahrenen Fachleute bei LC-Piercing bieten medizinisch fundierte Beratung und setzen höchste Standards, um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle stehen.
Was sind Piercings mit Medizinischem Hintergrund?
Akupunkturpunkte: Einige Piercings werden aus Gründen der Akupunktur oder Akupressur durchgeführt, um bestimmte Gesundheitszustände zu behandeln oder zu lindern. Diese Piercings werden an Stellen platziert, die mit bestimmten Organen oder Energiebahnen in Verbindung stehen.
Migräne und Kopfschmerzen: Einige Menschen suchen Piercings als mögliche Hilfe zur Linderung von Migräne oder chronischen Kopfschmerzen. Das Daith-Piercing ist dafür bekannt, dass es an dieser Stelle getragen wird.
Allergien und Empfindlichkeiten: In einigen Fällen werden Piercings aus medizinischen Gründen platziert, um Allergien oder Empfindlichkeiten gegen bestimmte Metalle zu umgehen. Diese Piercings werden sorgfältig ausgewählt, um Hautreaktionen zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Piercing-Dienstleistungen und die Optionen mit medizinischem Hintergrund zu erfahren. Wir sind bestrebt, sowohl Ihre ästhetischen als auch gesundheitlichen Bedürfnisse
zu erfüllen.
FAQ
Die Preise variieren je nach Piercing-Art. Eine Übersicht findest du in unserer aktuellen Preisliste bei LC Piercing. Der Erstschmuck sowie die Verwendung steriler Materialien sind im Preis bereits enthalten. Selbstverständlich beraten wir dich vorab ausführlich und transparent.
Einen Termin für dein Piercing bei artLab kannst du ganz einfach über unsere Website hier, per Instagram-Nachricht oder direkt im Studio vereinbaren. Wir empfehlen eine kurze Anfrage mit deinem Wunschpiercing, damit wir ausreichend Zeit für Beratung und Durchführung einplanen können. Spontane Termine sind je nach Verfügbarkeit ebenfalls möglich.
Wir piercen ab einem Alter von 14 Jahren – jedoch nur mit schriftlicher Einverständniserklärung und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Ab 16 Jahren ist kein Nachweis mehr erforderlich. Bitte bringt zur Terminvereinbarung und zum Termin selbst einen gültigen Ausweis mit.
Die Heilungsdauer hängt von der Art des Piercings und deiner individuellen Wundheilung ab. In der Regel dauert sie:
– bei Ohr- und Nasenpiercings 4 bis 8 Wochen,
– bei Knorpelpiercings (z. B. Helix, Tragus) 3 bis 6 Monate,
– bei Bauchnabel- oder Intimpiercings 6 bis 12 Monate.
Wichtig: Auch wenn sich das Piercing früh gut anfühlt, solltest du es während der gesamten Heilungszeit sorgfältig pflegen und nicht zu früh wechseln. Wir beraten dich gerne zur optimalen Nachsorge!
Vor jedem Piercing nehmen wir uns Zeit für eine individuelle Beratung. Dabei klären wir mit dir alle offenen Fragen, besprechen den Ablauf, die passende Platzierung und den Schmuck. Auch Risiken, Heilungsdauer und Pflegehinweise werden genau erklärt. Uns ist wichtig, dass du dich sicher und gut informiert fühlst – ganz ohne Zeitdruck.
Bitte erscheine ausgeruht, gesund und nüchtern (keine Drogen oder Alkohol, auch am Vorabend nicht). Iss vorher etwas, damit dein Kreislauf stabil bleibt. Verzichte am Tag des Termins möglichst auf blutverdünnende Medikamente (z. B. Aspirin) – wenn du sie regelmäßig einnimmst, sprich das vorher mit uns ab.
Trage saubere, bequeme Kleidung und achte darauf, dass die zu piercende Stelle gut erreichbar ist. Wichtig: Bring einen gültigen Ausweis mit – bei Minderjährigen auch die Einverständniserklärung und eine erziehungsberechtigte Person.
Direkt nach dem Piercen solltest du für mindestens einige Tage auf Sport verzichten, je nach Piercing auch länger. Körperliche Belastung, Reibung, Schweiß und Keime können die Wundheilung stören und das Infektionsrisiko erhöhen. Bei Bauchnabel-, Brust- oder Intimpiercings empfehlen wir mindestens 2–4 Wochen Pause, bei Ohr- oder Nasenpiercings reicht meist eine kürzere Schonzeit.
Hör auf deinen Körper – und im Zweifel frag lieber einmal mehr bei uns nach.
In den ersten 4 bis 6 Wochen nach dem Piercen solltest du auf Schwimmbäder, Seen, Whirlpools und das Meer verzichten. Wasser in öffentlichen oder natürlichen Gewässern enthält Keime, die Entzündungen und Komplikationen verursachen können.
Auch nach dieser Zeit gilt: Geh erst wieder schwimmen, wenn dein Piercing gut abgeheilt ist – im Zweifel beraten wir dich gerne individuell.
Ein Piercing ist mit einem kurzen, stechenden Schmerz verbunden, der in der Regel nur wenige Sekunden anhält. Jeder Mensch empfindet Schmerz unterschiedlich, aber die meisten Kunden empfinden es als erträglich. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass der Vorgang schnell und professionell durchgeführt wird, um dir so viel Unannehmlichkeit wie möglich zu ersparen.
Falls du dir unsicher bist, kannst du uns vorab gerne nach Tipps zur Schmerzlinderung fragen. Wir sind für dich da!